Integrative Beratung & Begleitung
Echte Tiefe, Wirksamkeit und Menschlichkeit in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen

In meiner Beratung und Begleitung erhalten Gedanken, Körper und Gefühle Aufmerksamkeit. Ganzheitlich & integrativ.
Mit dem körperorientierten Ansatz wird das Körpererleben als Schlüssel für gesundes Selbstempfinden gefördert.
Ich unterstütze Menschen in ihren Wünschen, Träumen, Bedürfnissen, Ängsten, Schmerz und Sehnsüchten, Körpererleben und Emotionen. In Verbindung zum Innersten und der Umgebung.
Zusammen mit der Klientperson halte und kreiere ich einen sicheren Raum, in dem du dich geschützt fühlen kannst.
Bei welcher Frage kann ich dich begleiten?
Ansätze:

Integrative Beratung & Coaching
Nach der Methode der integrativen Körperpsychotherapie IBP, versteht sich als prozessorientierte Begleitung.
Sie verknüpft und integriert Denken, Fühlen, Körperwahrnehmung und Impulse. Dies ermöglicht ein Gefühl der Verbindung und Einklang, was Erweiterung in Beziehung und Handlung bringt. Integratives Coaching IBP und Integrative Beratung IBP nimmt Menschen in ihrer Ganzheit wahr.
Das Wort «integrativ» steht für den Einbezug aller Ebenen des menschlichen Seins und seiner sozialen Systeme. Die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Hirnforschung bestätigen unsere langjährige Erfahrung: Erst durch die konsequente Vernetzung (Integration) körperlicher, emotionaler und kognitiver Erfahrung, unter Berücksichtigung der sozialen und physikalischen Umweltbedingungen, wird nachhaltige Veränderung ermöglicht.

Systemische Beratung
Sieht die Menschen als Expertpersonen für ihre Lösungsfindung, achtet auf ihre Ressource und Autonomie.
Systemische Beratungskonzepte basieren auf systemtheoretischen und konstruktivistischen Grundannahmen. Ausgehend von der Vorstellung, dass jeder Mensch Teil von Systemen ist, wird die einzelne Person im Kontext ihrer Beziehungen und sozialen Umwelten betrachtet, als Teil eines Gesamtsystems.
Ich arbeite mit Menschen,
- Die sich ernst nehmen und sich mit dem Innen und Aussen auseinandersetzen
- Offen für tiefgehende Entwicklungs- und Veränderungsprozesse auf Ebene Verstand, Körper, Gefühl, Handeln sind (Persönlichkeitsentwicklung)
- Raum und Zeit für ihre Anliegen haben
- Veränderungen, Wendepunkte im Lebenslauf als Chance sehen
- Das Leben einladen um es zu geniessen, Lebendigkeit, Lebenslust und Freude erfahren
- Beziehungen verstehen und wachsen
- Schwierige Lebenserfahrungen anschauen und verarbeiten
In meiner Praxis erfährst du
- Eine authentische, achtsame professionelle Begleitung und Gegenüber
- Raum für Resonanz, Verständnis, Anerkennung und Akzeptanz
- Eine wissenschaftlich fundierte und erfahrungsorientierte Methode
- Eine ganzheitliche Reflexion und Sicht
Beispiele Themen
- Job, Beziehungsfragen, Paar, Familienthemen
- Bewegendes, Überwältigendes verstehen und begegnen
- Körper, Gefühle und Gedanken in Verbindung bringen – Heim finden in sich selbst
- Geborgenheit in stürmischen Zeiten erfahren, Konfliktfähigkeit verbessern
- Neues Wagen, Träume verwirklichen, Lebensfreude und Schwung wieder entdecken
- Stress, Erschöpfung, Burnout – Achtsamkeit, Entspannung, Umgang mit Energie
Achtsam und integrativ begleitete Veränderungsprozesse führen durch erlebte Erfahrungen hindurch. In einem sicheren Raum in die Geborgenheit.
Zusammen finden wir was wirksam ist und hilfreich. Um in einem guten Selbstkontakt, in Verbundenheit und in der Präsenz zu sein.
Du möchtest
Deine eigenen Lebensimpulse, Bedürfnisse und Emotionen besser kennenlernen und nicht weiter unterdrücken,
oder in eine Selbstregulation zu kommen, so dass mit der Zeit immer mehr Eigenenergie fliesst und du deinen Körper, Gefühle und Gedanken als wichtige Quelle für eine intakte Lebenskraft nutzen kannst.
Raus aus der Verdrängung, oder Vermeidung, Über-Anpassung, mehr / weniger Grenzen, deinen Eigenraum besser wahrnehmen.
Wohltuende Verbundenheit und erfüllte Beziehungen leben. Dich selbst und andere spüren und dich persönlich weiterentwickeln. Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge leben.
Bisherige Lebensstrategien und hinderliche Verhaltensmuster erkennen und verändern, Symptome und Erleben als Teil von dir anschauen.
Schwierigen Situationen aktiv begegnen und für eigene Bedürfnisse eintreten, authentisches Nehmen und Geben praktizieren.
Stabilität und Balance gewinnen, durch Integration von Gefühlen und Wahrnehmungen. Deinen Körperwahrnehmungen, Erinnerungen und Gefühlen eine Existenz und einen Daseins-Raum geben.
Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Methodik
Mitgefühl
Studienergebnisse zeigen eindeutig, dass Selbstmitgefühl mit deutlich gesteigertem emotionalen Wohlbefinden und erhöhter Widerstandsfähigkeit einhergeht (Neff, 2012).
Je mehr Mitgefühl Menschen für sich empfinden können, desto zufriedener sind sie mit ihrem Leben und umso verbundener fühlen sie sich mit anderen Menschen, ihr Glücksempfinden und ihr Optimismus werden grösser. (Barnard & Curry 2011, Neff, 2012)
Integration als Quintessenz
Integer (lat). beschreibt die Unverletztheit. Das Gewahrsein eigener Prozesse bringt Menschen mehr mit sich in Kontakt. So kann gelernt werden das eigene Gewordensein zu erkennen, verstehen und akzeptieren. Dies bedeutet Integration.
Integration kann bewirken: Lösung von Blockaden, Entspannung, in Fluss bringen, Herstellen von Verbindung, Beziehung, Vernetzung, Annäherung an Ganzheit, Bewusstwerdung, Wiederaneignung, Komplettierung, Steigerung von Kongruenz und Kohärenz, Reorganisation.
Psychodynamisch-entwicklungsorientierter Ansatz
Die frühkindlichen Erfahrungen als Schlüssel zum persönlichen Verhaltensrepertoire; Entwicklung über die gesamte Lebensspanne (Life Span Perspektive).
Ressourcenorientiert
Aufbau und Nutzung von Stärkendem als Schlüssel zu organischer Selbstregulation, diese unterstützt das Leben kraftvoll zu leben.
Menschen sind wachstumsorientiert und zielgerichtet
Der in Menschen verankerte Wachstumsimpuls ermöglicht sich lebenslang zu entwickeln, zu mehr körperlicher, emotionaler, kognitiver, spiritueller und sozialer Intelligenz. Die Selbst(re)organisationsimpulse bringen die Fähigkeit hervor, erlittene Verletzungen zu verarbeiten, optimalerweise auszuheilen und daran als Persönlichkeit zu wachsen und stärker werden .
Die menschliche Entwicklung ist begrenzt
Persönliche Entwicklung ist nur möglich, wenn wir uns auch unseren Schattenseiten stellen. Wir können unsere frühen Prägungen und Muster nicht alle „wegtherapieren/wegbesprechen“. Manchmal geht es darum, einen Umgang mit dem Unveränderbaren zu finden und Verletzungen zu mindern.
Entscheiden und Wählen
Bewusstsein hilft Menschen zu wählen, zu entscheiden, Verantwortung zu übernehmen und zu lernen. Was uns nicht bewusst ist, steuert unser unwillkürliches Verhalten. Je mehr Bewusstheit wir entwickeln, desto grösser ist unser Spielraum für selbstverantwortliches Handeln.
Quelle: Menschenbild ibp, Selbstmitgefuehl leben

Einblicke
Integrative Beratung IBP/Integrative Supervision IBP
Postgraduale Weiterbildung in integrativer Körperpsychotherapie
